463 research outputs found

    Measuring Income Inequality in Euroland

    Get PDF
    In this paper we propose an aggregate measure of income inequality for the founding countries of the European monetary union. Applying the methodology of the Theil index we are able to derive a measure for Euroland as a whole by exploiting information from two data sets: the European Community Household Panel and the Luxembourg Income Study. The property of additive decomposability allows us to determine each country's contribution as well as that of each demographic group to overall income inequality. In addition the impact of government transfers on this inequality measure is assessed.

    Human – [Me]dia – [I]nteraction. Theoretical and Conceptual Considerations on «Digital Literacy» in Schools and the Role of Media Education in the Next Society

    Get PDF
    Mit Blick auf aktuelle technische und gesellschaftliche Entwicklungen sowie die historischen Wurzeln der Medienpädagogik wird in diesem Beitrag eine Metapher vorgeschlagen, die die Rolle der Disziplin in der nächsten Gesellschaft (Baecker 2007) beschreibt – einer Gesellschaft, die durch digitaltechnikinduzierte Entgrenzungen und Neu-Vernetzungen beeinflusst ist. Den Ausgangspunkt theoretisch-konzeptioneller Überlegungen bildet das Sozialisationskonzept, aus dem die Medienpädagogik bereits Anleihen machte. Die gegenwärtigen Entwicklungen um die Spezifika des Digitalen werfen jedoch neue Fragen auf, die eine Re-Vision des Konzepts nahelegen: Zentral wird dabei die Frage sein, welchen Anteil Medien in einer «digitalen» und «vernetzen» Welt am «Prozess der dynamischen und produktiven Verarbeitung von Realität» (Hurrelmann 2006, 28) haben. Auslöser von Konstruktionsprozessen sind nicht nur andere Menschen, sondern auch deren mediale Artefakte – Dinge, die Individuen kommunikativ vernetzen und die zunehmend mittels digitaler Werkzeuge erstellt, gestaltet und manipuliert werden. Hierdurch beeinflusst das medienschaffende Subjekt die Prozesse der Realitätsverarbeitung und -konstruktion seines sozialen Umfeldes – zumal nicht nur das Medium selbst gestaltbar ist, sondern auch die digitalen Werkzeuge. Aufgrund ihrer Programmierbarkeit, Adaptivität und Konvergenz werden sie selbst zu Kommunikationsmedien. Besondere Aufmerksamkeit gilt also der Kommunikation zwischen Menschen sowie der Kommunikation zwischen Menschen und Dingen – der symbolischen Mensch-Maschine-Interaktion. Diese Erkenntnisse liefern Einsichten über das Lernen mit und über Medien, die einer Weiterentwicklung der schulischen Medienpraxis mit dem Ziel der Förderung «Digitaler Bildung» als Grundlage dienen. Sie verweisen zugleich auf das Desiderat einer zuständigkeitsklärenden interdisziplinären Vernetzung der Medienpädagogik mit technisch-gestalterischen Disziplinen wie der Informatik.In the context of current technological and social developments and with a view to the historical roots of Media Education, this contribution presents a metaphor which describes the role of Media Education in the Next Society (Baecker 2007) – a society in which digital technology blurs traditional boundaries in education and science and opens up new opportunities for «digital» socialization. The starting point for theoretical and conceptual considerations is provided by a General Educational approach – the theory of socialization – from which Media Education has already borrowed in the past. However, technological developments have given rise to new issues which suggest that this approach should now be revisited. At the forefront of this reappraisal lies the role the media will occupy in a «digital» and «networked» world and what part it will play in the «model of dynamic and productive processing of reality» (Hurrelmann 2006, 28). Construction processes are not only triggered by other people, but also by medial artefacts – things that provide a communicative link between people and which are being increasingly generated, designed and manipulated using digital technology. Individual media creators use these tools to influence the way in which they process reality and construct their social environment; they are able to this largely because it is not just the medium itself but – due to the programmability, adaptivity and the convergence of digital tools – the tools themselves which are also being generated, thereby rendering them a medium of communication in their own right. Particular attention should therefore be paid to the communication between people as well as between people and things – to the symbolic human-machine interaction. This study provides insights into the ways in which people learn with and about media, findings which serve to develop educational media use and support «Digital Literacy». These findings also reveal the need to establish a link between Media Education and technical design-related disciplines such as Informatics which would also help to demarcate the boundaries of responsibility between the fields

    Making in media education: An activity-oriented approach to digital literacy

    Get PDF
    Why is maker education a suitable approach for giving learners the 21st century skills they need to cope with the digital transformation? This article provides an answer and represents a defense of maker education in the field of educational science. Taking a human-media-machine interaction model as the basis for discussion, this article highlights the growing importance of digital technology as well as technological principles for human communication and interaction. Communication technology and the influence of technology on culture and society require a broad understanding of media literacy in the sense of digital literacy. By broadening the theoretical basis of media literacy education, making, coding and tinkering qualify as approaches for achieving these goals. The discussion uses the four classic dimensions of media literacy and action theory to argue in favor of these approaches

    Making in Media Education: An Activity-Oriented Approach to Digital Literacy

    Get PDF
    Why is maker education a suitable approach for giving learners the 21st century skills they need to cope with the digital transformation? This article provides an answer and represents a defense of maker education in the field of educational science. Taking a human-media-machine interaction model as the basis for discussion, this article highlights the growing importance of digital technology as well as technological principles for human communication and interaction. Communication technology and the influence of technology on culture and society require a broad understanding of media literacy in the sense of digital literacy

    Technology criticism and data literacy: The case for an augmented understanding of media literacy

    Get PDF
    Reviewing the history of media literacy education might help us to identify how creating media as an approach can contribute to fostering knowledge, understanding technical issues, and to establishing a critical attitude towards technology and data. In a society where digital devices and services are omnipresent and decisions are increasingly based on data, critical analysis must penetrate beyond the “outer shell” of machines – their interfaces – through the technology itself, and the data, and algorithms, which make these devices and services function. Because technology and data constitute the basis of all communication and collaboration, media literate individuals must in the future also have a sound understanding of technology and data literacy. This article examines the relevance of this broader definition of literacy and delivers a forward-looking defense of media literacy education in schools. It also posits the thesis that the digital transformation represents a challenge, which is confronting society, politics, and education alike

    The unification bonus (malus) in postwall Eastern Germany

    Get PDF
    This paper presents estimates of the unification bonus for East Germans over the period 1991 to 1998. The unification bonus is defined as the discounted value of the difference between a person?s actual income and his or her counterfactual real income stream forecast for a hypothetical continuation of economic life in a static GDR. The two main issues tackled in this study are the construction of valid deflators for a comparison of real incomes during the transition from a centralized to a market economy and the estimation of plausible counterfactual income streams. Our central result is that 19 percent of East Germans received a present value malus and so can be regarded as unification losers but that the aggregate bonus is ten times the size of the aggregate malus of the sample. --Real income comparison,income distribution and mobility,economies in transition

    "... auch auf das Werkzeug kommt es an" – Eine technikhistorische und techniktheoretische Annäherungen an den Werkzeugbegriff in der Medienpädagogik

    Full text link
    Im Rahmen einer allgemeinpädagogischen und mediendidaktischen Betrachtung tradierter und aktueller Unterrichtsmedien sowie einer technikhistorischen und techniktheoretischen Annäherung an Potentiale digitaler Lehr- und Lernmedien wird im Beitrag eine begriffliche Differenzierung zwischen Unterrichts- und Bildungsmedien und didaktischen Werkzeugen vorgeschlagen. Die theoretisch-konzeptionelle Analyse zeigt, dass der Werkzeugbegriff den situativen Kontext der jeweiligen Nutzung sowie die Nutzenden in den Vordergrund rückt. Da moderne digitale Werkzeuge mediale Elemente, Codes und Repräsentationen konvergieren und sich durch Adaptivität auszeichnen, eröffnen sie neue gestalterische Zugänge und Möglichkeitsräume. Innerhalb dieser können Lehr- und Lernwerkzeuge auch außerhalb technischer Disziplinen – nämlich an pädagogischen und didaktischen Fragen orientiert – kontextbezogen und praxisnah entwickelt werden. Als disziplinäre Orte einer solchen übergreifenden Entwicklungspartnerschaft zwischen Pädagogik und Technik werden die Disziplinen der Medienpädagogik und der Bildungsinformatik vorgeschlagen. Diese interdisziplinäre Schnittmenge wird mit innovativen Ansätzen verbunden, die die Methodendiskussion der Medienpädagogik bereichern und die Bildungsinformatik begründen soll. (Autor

    Incomplete risk adjustment and adverse selection in the German public health insurance system

    Full text link
    "The German statutory health insurance market was exposed to competition in 1996. To avoid adverse selection, a prospective risk compensation scheme was introduced in 1994. Due to their low contribution rates, company-based sickness funds were able to attract a lot of new members. We analyze - using data from the German Socio-Economic Panel - the determinants of these transitions from 1995 to 2000. By estimating a simultaneous two equation system, we find that health status positively, and significantly, affects the probability of changing to a company-based sickness fund, especially after controlling for age. Thus the risk compensation scheme does not fully control for the health status of the changers. Consequently, the comparative advantages of company-based funds will increase over time. This observation provides evidence for the standard Rothschild-Stiglitz separating equilibrium." (author's abstract)"In der Gesetzlichen Krankenversicherung wurde 1996 Wettbewerb zwischen den Krankenkassen eingeführt. Um Adverse Selektion zu verhindern wurde 1994 ein prospektiver Risikostrukturausgleich eingeführt. Aufgrund ihrer niedrigen Beitragssätze konnten die Betriebskrankenkassen eine Vielzahl neuer Mitglieder gewinnen. Wir nutzen Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP), um diese Wechselbewegungen für den Zeitraum von 1995 bis 2000 zu analysieren. Ein Zweigleichungssystem wird simultan geschätzt. Es zeigt sich, dass der Gesundheitszustand, nachdem insbesondere für Alter kontrolliert wurde, die Wahrscheinlichkeit zu einer Betriebskrankenkasse zu wechseln signifikant positiv beeinflusst. Der Risikostrukturausgleich gleicht also Unterschiede im Gesundheitszustand nicht vollständig aus. Die komparativen Wettbewerbsvorteile der Betriebskrankenkassen werden somit über die Zeit ansteigen. Dies liefert Evidenz für das bekannte separierende Gleichgewicht von Rothschild und Stiglitz." (Autorenreferat

    Abschlussbericht Projekt fraLine. Oktober 2001 bis August 2014 unter besonderer BerĂĽcksichtigung der 4. Projektlaufzeit September 2011 bis August 2014

    Full text link
    Das Kooperationsprojekt fraLine endete nach über zwölf Jahren im August 2014. Ein außergewöhnliches Projekt wurde damit abgeschlossen. Der Rückblick auf über zwölf Jahre partnerschaftliche IT- und Medienentwicklung gemeinsam mit den 156 Frankfurter Schulen und dem Stadtschulamt zeigt: Der zunehmende gesellschaftliche Wunsch, mit Computer und Internet auch in Schule und Unterricht zu arbeiten, verlangte eine zuverlässige und sichere technische Medieninfrastruktur sowie ein Betreuungskonzept, das sich an den Bedarfen der Schulen orientiert. Hierzu galt es, tragfähige Konzepte sowie unterstützende Tools zu entwickeln. Mit der technischen Weiterentwicklung digitaler Medien und den damit einhergehenden neuen Einsatzszenarien im Unterricht änderten sich auch die Anforderungen an Technik und Unterstützungssysteme: Benötigt wurden nun übergeordnete und nachhaltige, aber auch effiziente Konzepte für die Administration und Benutzerverwaltung der Geräte sowie für deren Einsatz im Rahmen der Schulorganisation und für den lehrunterstützenden und lernförderlichen Einsatz im Unterricht. (Autor

    Die Wirksamkeit von Medienbildungsinitiativen: Erfolge, Probleme und Lösungsansätze

    Get PDF
    Neben der Persönlichkeitsbildung obliegt der Schule ein Qualifizierungsauftrag (KMK 2012, 3). Im Zusammenhang dieses Auftrags, Schülerinnen und Schüler auf das (Berufs-) Leben vorzubereiten, hielten digitale Medien Einzug in nahezu alle Schulformen. Dort sollen sie neben der Förderung der Medienkompetenz in allen ihren Ausprägungen auf Seiten der Schülerinnen und Schüler, zudem die Lehr- und Lernkultur verbessern. Mit Hilfe landes- und städteweiter Initiativen wird dabei die Medienintegration und konkrete Mediennutzung vorangetrieben, wie bspw. durch die Medienbildungsinitiative der Stadt Frankfurt am Main, deren Erfolge, Probleme und Lösungsansätze nach zehnjährigem Bestehen in diesem Artikel betrachtet werden. Ziel war es dabei, den aktuellen Entwicklungsstand, noch bestehende Probleme und vor allem deren mögliche Lösung aus Perspektive der Lehrkräfte darzustellen. Insgesamt wurden Mängel bei der IT-Infrastruktur, den mediendidaktischen Unterstützungsangeboten und hinderliche organisatorische Rahmenbedingungen identifiziert
    • …
    corecore